Das Projekt „Bunker“ beschäftigt sich mit der Arbeit mit Blitzbeton. Zunächst wurde ein Negativ aus Holz und Polystyrol erstellt. Danach wurde der Beton gemischt, in die Form gegossen und für zwei Tage zum Trocknen gelagert. Die Inspiration stammte von alten Kriegsbunkern und verlassenen Bauwerken.